- Antezessor
- Vorgänger
* * *
An|te|zẹs|sor 〈m. 23; veraltet〉 Vorgänger (im Amt) [<lat. antecessor „Vorläufer“]* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Antezessor — An|te|zẹs|sor 〈m.; Gen.: s, Pl.: so|ren〉 Vorgänger (im Amt) [Etym.: <lat. antecessor »Vorläufer«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Antezessor — An|te|zes|sor der; s, ...oren <aus gleichbed. lat. antecessor zu antecedere, vgl. ↑antezedieren> (veraltet) [Amts]vorgänger … Das große Fremdwörterbuch
Vorgänger — Antezessor (veraltet) * * * Vor|gän|ger [ fo:ɐ̯gɛŋɐ], der; s, , Vor|gän|ge|rin [ fo:ɐ̯gɛŋərɪn], die; , nen: Person, die vor einer anderen deren Stelle, Amt o. Ä. innehatte /Ggs. Nachfolger/: er wurde von seinem Vorgänger in sein Amt eingeführt;… … Universal-Lexikon
Antezedenz — Antezēdenz (lat.), das Vorausgehende; Antezedenzĭen, frühere Vorgänge, jemandes Vergangenheit; antezedieren, vorhergehen; den Vorzug haben; Antezessor, Vorgänger, bes. im Amt; Vorfahr … Kleines Konversations-Lexikon
anzestral — an|zes|tral* <aus engl. ancestral »angestammt, ererbt«, dies aus gleichbed. altfr. ancestrel (fr. ancestral) zu ancêtre »Stammvater, Vorfahr«, dies aus gleichbed. lat. antecessor; vgl. ↑Antezessor> altertümlich, stammesgeschichtlich … Das große Fremdwörterbuch